Appartements und Ferienhäuser Bühl Baden-Baden Forbach Herrenwies im Nationalpark Schwarzwald

Wildsee – Nationalpark Schwarzwald

Der Wildsee im Nationalpark Schwarzwald nahe Ruhestein umgeben vom Bannwald ist eine der Perlen des Nordschwarzwaldes. Der See ist vom Nationalparkzentrum Ruhestein gut zu erreichen ist. Ein Besuch des Zentrums bietet sich an. Sie starten am Zentrum Ruhestein und steigen auf zur Bergstation der Skilifte. Der erste Anstieg kann auch mit dem Sessellift absolviert werden. Sie erreichen das Plateau und folgen dem Wegverlauf. Den ersten Abstieg rechts zum Wildsee bereits nach 1,5km über das „Wildseewegle“ lassen sie rechts liegen. An dieser Stelle werden wir vom See kommend bergwärts gehen. Der Abstieg zum Wildsee erfolgt nach 2km über einen Wiesenpfad mit Serpentinen. Der Pfad wird auf den letzten Metern bis zum See gerölllastig. Vom See folgen wir nun dem „Wildseewegle“ das steil über Absätze und Baumstämme (Bannwald) wieder auf das Plateau führt.

Wir empfehlen die Tour zum Wildsee an den Skiliften Seibelseckle zu starten. Sie gehen ca. 300m entlang der Lifttrasse nach oben und biegen rechts in den Naturpfad ein, der unterhalb des Schwarzkopfes zur Darmstädter Hütte führt. Der Pfad ist steinig und naturbelassen – ein erstes Highlight der Wanderung. Bei der Darmstädter Hütte bietet sich eine Rast an. Weiter geht es auf dem Hochplateau zum Einstieg des „Wildseewegle“ schroff und steil zum Wildsee hinab. Ab dem See folgen Sie der Wegführung Richtung Hinterlangenbach und erreichen direkt am Waldrand den Auerhahn. Absolute Empfehlung dort einzukehren. Gestärkt gehts nun entlang dem Kesselbach folgend, am Damwild Gehege vorbei über den „Seensteig“ zurück nach Seibelseckle.

Der Wildsee: Das Naturerlebnis

Unter den vielen fantastischen Landschaften, die Sie bei uns finden, gehört der Wildsee – ein Karsee aus der Würmeiszeit – sicherlich zu den Highlights im Nationalpark Nordschwarzwald.  Damals hatte ein Gletscher eine Mulde im weichen Gestein hinterlassen, in der Schnee und später Wasser zurückblieben. Die Entstehung des Wildsees war eingeläutet.

Geschützter Bannwald seit 1911

Zu verdanken haben wir die Erhaltung dieser urtümlichen Landschaft vor allem Christian Wagner. Als Professor der Forstwirtschaft stellte er bereits 1908 die Forderung, den Wildsee und seinen umgebenden Wald vor menschlichen Eingriffen zu bewahren. In den folgenden Jahren fand der Naturschutzgedanke immer mehr Anhänger, die Gegend wurde als Bannwald ausgewiesen und gehört heute zum Nationalpark Schwarzwald.  Seine abgeschiedene Lage, inmitten der atemberaubenden Natur des Nationalparks, macht diesen Fleck unberührter Erde zu einem Ort, bei dessen Anblick man unwillkürlich zur Ruhe kommt und die Zeit ein bisschen stillsteht.

 

Eine Revier mit vielen Sehenswürdigkeiten

Neben den fantastischen Ausblicken, die sich Ihnen bei einer Wanderung immer wieder über den Nationalpark Schwarzwald bieten, treffen Sie direkt am See auf das Euting-Grab von Geheimrat Julius Euting, einem weiteren wichtigen Förderer des Schwarzwalds. Auf Grund seiner großen Verdienste um die Erhaltung der Natur, wurde seinem Wunsch entsprochen, am Wildsee seine letzte Ruhe zu finden. Auch der Großvatertanne (am Wildseewegle) sollten Sie einen Besuch abstatten. Direkt am Wegesrand gelegen, ist diese – mehr als 200 Jahre alte – Weißtanne der älteste Baum am Wildsee. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich vom Märchenwald verzaubern.

Arrow right icon