Schwarzenbachtalsperre Forbach-Herrenwies
Schwarzenbachtalsperre in Forbach-Herrenwies Schwarzwald ist von unseren Ferienwohnungen in östlicher Richtung 3km entfernt. Bis zur Staumauer sind es weitere 3km am See entlang. Im Sommer ein beliebter Badesee und ob seiner Größe populär für Wassersport. Ein Bootsverleih für Tretboote und elektrisch betriebene Boote findet sich neben der Staumauer. Sie erreichen den See auf direktem Weg über einen Forstweg, der sich ideal für eine Fahrradtour anbietet. Die Wegführung folgt parallel dem Verlauf des kleinen Baches in Herrenwies: „Dem Schwarzenbach“ der in die Talsperre mündet.
Die Schwarzenbachtalsprerre ist für sich eine Attraktion der Region. Doch auch einige unserer Routenvorschläge passieren den Stausee. Der prägnanteste und auch ein sehr einsamer Weg ist die Route zum Streitmannskopf. Auch die Wanderung zum Herrenwieser See kann mit dem Besuch der Schwarzenbachtalsperre verbunden werden. Und zuletzt die attraktive Route den See zu umrunden.
Schwarzenbachtalsperre Schwarzwald
Die Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald Forbach-Herrenwies wurde um 1926 fertiggestellt. Sie dient zur umweltfreundlichen Stromerzeugung durch Wasserkraft. Die Turbinen befinden sich im Murgtal in Forbach. Einige Häuser mussten der Talsperre weichen und die Bewohner erhielten in Herrenwies eine entsprechende Unterkunft. Mündlich überliefert soll es sich um das Hauptgebäude des Campingplatzes Herrenwies und das Gebäude am äußersten Waldrand nordwestlich gelegen handeln. Auch Ihre Unterkünfte sind mit der Geschichte der Schwarzenbachtalsperre verbunden. Im Keller des Gebäudes Herrenwies 16 befand sich die Bäckerei meines Urgroßvaters. Von dort wurden unter anderen die bis zu 2.000 Arbeiter an der Talsperre mit Brot versorgt. Das kleine Häuschen „Mehlkammer“ war ursprünglich der Lagerort für Mehl.
Die Gebäude werden nun zum Teil als Ferienwohnungen genutzt. Trotz Einzug der Moderne versuchen wir den antiken Charme des Schwarzwaldes in der Ferienwohnungen zu erhalten. Ferienwohnungen Forbach-Herrenwies an der Schwarzenbachtalsperre für ihren anspruchsvollen Urlaub.
Die Schwarzenbachtalsperre – ein beeindruckendes Ausflugsziel
Nicht weit entfernt von unserer komfortablen Ferienwohnung in Forbach-Herrenwies, liegt die Schwarzenbachtalsperre. Dieses imposante Wasserkraftwerk, das in 4 Jahren Bauzeit fertiggestellt wurde, ist der größte Stausee im Nord- und Mittelschwarzwald. Für die Erbauung mussten Waldflächen und Häuser weichen. Da es an Dynamit fehlte, wurde zeitweise das Linde-Verfahren angewandt und mit flüssiger Luft gesprengt. Heute ist die Schwarzenbachtalsperre – umgeben von einzigartiger Natur – ein beliebtes Ausflugsziel nahe Forbach-Herrenwies. Entlang der begehbaren Mauerkrone und weiter dem Rundweg folgend erfahren Sie an Schautafeln alle Information und die Geschichte rund um das Bauwerk.
Rundwanderweg
Öffnen Sie morgens, nach einer ruhigen und erholsamen Nacht in unserer gemütlichen Ferienwohnung, die Tür und machen Sie sich ausgeruht und gutgelaunt auf, die Talsperre zu umrunden. An der Staumauer sind ausreichend Parkplätze um dort die Tour entspannt zu beginnen. Es eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick über den See und den Schwarzwald. Der Weg führt sie nun entlang des Sees, ist der Wasserstand nicht allzu hoch können Sie einen Großteil der Strecke über einen Naturpfad direkt am Ufer entlang begehen. Genießen Sie bei einem genüsslichen Picknick mit Schmanker aus der Region das Farbenspiel der verschiedenen Grüntöne des Waldes und das Glitzern des Wassers. Nach ca. 3 Km überqueren Sie am Einlauf über eine Brücke die Schwarzenbach. Sie queren weiter die Straße (L83) und wandern der Waldweg zurück zur Staumauer.