Straßburger Kreuz & Omerskopf
Straßburger Kreuz und Omerskopf: Knapp 8km Rundtour oberhalb von Lauf mit Startpunkt Wanderparkplatz Wittich nahe Untersmatt – Schwarzwaldhochstraße. Wir queren die Landestraße und folgen dem hinunterführenden Forstweg Richtung Glashütte Lauf. Unser erstes Zwischenziel ist das Lothardenkmal mit Rastplatz oberhalb der Glashütte Lauf. Das Denkmal erinnert an den Jahrhundertsturm an den Weihnachtsfeiertagen 1999, dem in diesem Bereich des Schwarzwaldes alle Fichten zum Opfer fielen. Weiter auf ebenen Weg erreichen wir den Hirschfelsen und kurz danach den Namensgeber dieser Wanderrunde: Das Straßburger Kreuz. Nun geht es hinauf auf Pfaden, wir queren wieder die Landesstraße vorbei an Aussichtsfelsen zum Omerskopf, dem höchsten Punkt unserer Runde.
Wanderung zum Straßburger Kreuz und Omerskopf
Der Startpunkt für die Rundwanderung zum Straßburger Kreuz und Omerskopf ist der Wittig-Parkplatz, den Sie von unseren Ferienwohnungen Herrenwies oder Bühlertal nach kurzer Autofahrt erreichen. Dieser Wanderparkplatz lag bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag im Jahr 1999 noch mitten im Wald. Dann fegte der Jahrhundertorkan Lothar über den Schwarzwald hinweg und prägte das Landschaftsbild unserer Region nachhaltig. Der gesamte Fichtenbestand fiel diesem Sturm zum Opfer – so auch der Baumbestand rund um den Wittig-Parkplatz.
Lothar-Denkmal
An diesen Schicksalstag erinnert auch das Lothar-Denkmal, das sich perfekt für eine erste Verschnaufpause auf der Rundwanderung Straßburger Kreuz und Omerskopf anbietet. Nach dem Weg durch die Stille des Schwarzwalds stehen Sie hier auf einer Lichtung, die einen spektakulären Weitblick auf die Rheinebene und die Vogesen freigibt. Bänke und Tische laden zum verweilen ein, eine Umgebungstafel mit Entfernungsangaben und Details zum Sturm informiert den interessierten Wanderer.
Straßburger Kreuz
Mit neuer Kraft und Frische geht es auf ebener Strecke, vorbei am Hirschfelsen, weiter bis zum Straßburger Kreuz. Eindrucksvoll und markant thront es auf einem Felsvorsprung, der erneut einen traumhaften Ausblick über die herrliche Natur des Schwarzwalds bietet. Die Kulisse beeindruckt.
Auf zum Omerskopf
Es folgt der etwas anstrengendere Wegteil. Enge Pfade, bis auf einer kurze Passage entlang der Forststraße, führen bergauf zum Omerskopf – dem höchsten Punkt dieser Rundwanderung. Aussichtsfelsen, die immer wieder neue Perspektiven über den Schwarzwald und auf zauberhafte Ortschaften bereithalten, entschädigen bereits auf dem Weg für alle Mühen. Lassen Sie sich Zeit und verinnerlichen Sie unvergessliche Eindrücke dieser Rundtour. Nach einer letzten Pause auf dem Omerskopf, führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Freuen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur auf Ihre Ferienwohnung, wo behagliches Ambiente auf Sie wartet.