Streitmannskopf – Schwarzwald

Die Wanderung zum Streitmannskopf ist wenig begangen und beschildert. Nur ganz wenige kennen den 990hm hohen Gipfel, der sogar ein Gipfelkreuz nebst Buch sein eigen nennt. Unsere Tourempfehlung startet am Einlauf der Schwarzenbach Talsperre. Nach überqueren des Schwarzenbachs geht es hinauf zur Wegscheid. Der Weg wird robuster und steiler. Die letzten Meter sind sehr steil und Sie erreichen das Gipfelkreuz nach 4km. Für die Tour wie von uns beschrieben empfehlen wir ein Navigationsgerät (Garmin, Komoot), da nur am Ende ein Wegweiser auf unser Ziel verweist.
Eine weitere Route beginnt an der Herrenwieser Schwallung. Sie passieren den Herrenwieser See zum Badener Sattel und weiter zum Eierkuchenberg. Dort beginnt der Ludwig Henrich Pfad bis unterhalb unseres anvisierten Gipfels Streitmannskopf. Ab hier geht es steil und direkt hinauf auf fast 1.000hm, der Gipfel ist erreicht. Der Pfad führt eben weiter über die Heidenlandschaft und mündet in eine Forststraße. Wie gehen hinab Richtung Schwarzenbach Talsperre und Herrenwieser Schwallung.
Ein „Lost Place“ sollte an dieser Stelle nicht vorenthalten werden. Es ist der Immenstein mit seinem mittlerweile mystischen Rastplatz, der seit dem Sturm Lothar zuwächst und in Vergessenheit gerät. Das Wegstück über den Immenstein von 2,4 km Länge ist noch auf alten Karten verzeichnet, in der Realität aber fast zugewachsen. Wer diesen Weg neu entdecken möchte findet anbei die Route dieser „vergessenen Tour“. Der Einstieg zur ersten Passage vom Badener Sattel bis zum alten Rastplatz ist noch gut zu begehen. Im weiteren Verlauf wird das Gehölz allerdings dichter und die Tour bekommt den Charakter einer Expedition – nichts für unerfahrene Geher und deshalb keine Empfehlung. Die Route ist jedoch nahezu eben und führt zum Gipfel des Streitmannskopf.
Der Streitmannskopf
Vor dem Sturm Lothar 1999 war der Rücken am Streitmannkopf dicht bewaldet. Die exponierte Lage bot dem Sturm Angriffsfläche und schuf diese neue eindrucksvolle Heidenlandschaft auf dem gesamten Rücken des Streitmannskopf. Auf einem schmalen Weg führt uns die Wanderung durch diese Landschaft. Der Pfad konkurriert mittlerweile mit dem dichter werdenden Erika. Sie sehen die Erneuerung der Natur, junge Tannen und Fichten erheben sich aus der Landschaft und der verjüngte Wald entsteht.
Wenig beschildert, touristisch nicht beworben und motorisiert nicht zu erreichen: Der Streitmannskopf ist einsam. Ohne besseren Wissens denkt der Wanderer er befinde sich im Zentrum des Nationalparks Nordschwarzwald ob der unberührten Natur und Stille. Tatsächlich befindet sich das Gebiet am Rande des Nationalparks mit seinen östlichsten Ausläufer Badener Höhe. Die Pfade sind teilweise schwer zu erkennen und nur mit entsprechenden Navigationskenntnissen oder mit Navigationsgeräten (gpx-Routen anbei) zweifelsfrei auffindbar.
Streitmannskopf – Schwarzwald Ferienwohnung
Schwarzwald Ferienwohnung Streitmannskopf: Sie können den Streitmannskopf ausgehend von Herrenwies erwandern. Da uns die Touren von der Schwarzenbach Talsperre und der Herrenwieser Schwallung attraktiver erscheinen, stellen wir die Tour ab den Ferienwohnungen Herrenwies nicht vor. Sie erreichen die 2km entfernte Schwallung mit dem Auto oder Bus in wenigen Minuten und auch die Talsperre ist nur 3km entfernt. Nächstgelegen zu diesen Startpunkten der Touren sind unsere Ferienwohnungen in Forbach-Herrenwies im Schwarzwald. Wir würden uns freuen Sie als Gast in unseren Ferienwohnungen in Herrenwies begrüßen zu dürfen. Gerne können wir weitere Details zu den Routen geben, die direkt an den Ferienwohnungen in Herrenwies beginnen.